Eine Gartenparty unter freiem Himmel mit leckerem Essen und gemütlichen Sitzgelegenheiten. Die Terrasse mit Garten oder der Balkon werden im Sommer zum erweiterten Wohnzimmer. Grill- und Spieleabende mit langen Gesprächen bestimmen das sommerliche Geschehen. Doch obwohl viele Hausplaner das Outdoor-Wohnzimmer meist Richtung Süden oder Westen ausrichten, um möglichst viel Sonne einzufangen, geht diese irgendwann unter.
Deshalb spielt die richtige Beleuchtung eine große Rolle. Das ideale Licht sollte nicht zu grell sein, sondern eher gemütlich und dezent.
Eine besondere Atmosphäre schafft man, wenn der Garten mit vielen bunten Lichtern verzaubert - das erreicht man mit viel Beleuchtung auf dem Tisch, in den Bäumen, an den Wegrändern, auf dem Teich.
1. Akzentlicht oder Grundbeleuchtung?
Besonders helles Licht benötigst du während des Essens, bei Brettspielen oder aber auch, wenn du zu späterer Stunde gerne noch in deinem Lieblingsbuch lesen willst. Um eine solche Grundbeleuchtung zu schaffen, kombiniere Außen-Wandleuchten und mobile Akku-Leuchten.
Wenn du eine indirekte Beleuchtung der Terrasse bevorzugst, sind LED-Einbaustrahler für den Terrassenboden eine gute Wahl. Alternativ greifst du zu Spots, mit denen du deine Pflanzen oder die Wand beleuchtest. Eine weitere Möglichkeit sind LED-Strips. Unter Holzleisten angebracht, wird das Licht auf stimmungsvolle Weise zurückgeworfen und erzeugt im Handumdrehen eine angenehm warme Atmosphäre.
2. LED Technik und Terrassenbeleuchtung mit Solarenergie
Der Umwelt zuliebe möchten viele ihren Stromverbrauch sowohl für den Wohnbereich als auch die Terrasse möglichst gering halten. Perfekt hierfür sind LED-Leuchten. Sie verbrauchen weniger Strom und haben eine deutlich längere Lebenszeit als Leuchten mit Glüh- und Halogenlampen.
Ein positiver Nebeneffekt: Auf Dauer schonst du durch den geringeren Stromverbrauch nicht nur die Umwelt, sondern auch deine Geldbörse. Der Umstieg auf LED-Leuchten für die Terrasse lohnt also! Du kannst deine Terrasse aber auch ganz ohne Netzstrom beleuchten! Nutze dafür einfach Solarleuchten. Abgesehen von den einmaligen Beschaffungskosten, verbrauchen diese danach keinen Strom mehr.
Unser fachkundiges Personal berät Sie gerne - Sprechen Sie uns an!